Kursgenauigkeit

Überschriftengenauigkeit: Bezieht sich auf den Unterschied zwischen der geschätzten Überschrift (Richtung) und der wahren Überschrift. INS verwendet Gyroskope, um die Winkelgeschwindigkeit zu messen, die dann zur Schätzung der Überschriften verwendet wird. Fehler ergeben sich aus Vorurteilen, Drift und anderen Faktoren in den Gyroskopen. Die Genauigkeit der Überschriften wird typischerweise in Grad (°) ausgedrückt.

Überschrift

Der Weg in die Navigation bezieht sich auf die Richtung, in der ein Schiff, ein Flugzeug oder ein Fahrzeug in einem bestimmten Zeitpunkt zeigt. Es wird normalerweise in Abhängigkeit vom Kontext in einem Grad in Bezug auf True North (Geographic North), Magnetic North oder einen anderen Bezugspunkt ausgedrückt. Die Überschrift ist eine Schlüsselkomponente der Navigationsorientierung. Die Überschrift kann sich unterscheiden […]

GTRF

Das vom Galileo -System übernommene geodätische Koordinatensystem. Der Ursprung seines Koordinatensystems befindet sich im Massenzentrum der Erde, wobei die Z-Achse auf den von The International Time Bureau (BIH) 1984.0-Referenz-Epoche (CTP) definierten geodätischen Erdpol (CTP) zeigt des Greenwich Prime Meridian (Bih […]

Geschwindigkeit über Grund

Die Grundgeschwindigkeit bezieht sich auf die Geschwindigkeit der Plattform im Vergleich zur Erdoberfläche. 

Bodensegment

Das Bodensegment bezieht sich auf das terrestrische System, das für die Aufrechterhaltung des normalen Betriebs eines Satellitennavigationssystems verantwortlich ist. Es umfasst in der Regel die Master -Steuerungsstation, die Überwachungsstationen und die Zeitsynchronisations-/Injektionsstationen sowie das Datenkommunikationsnetzwerk. 

GPS

GPS ist ein globales Satellitennavigationssystem, das von den Vereinigten Staaten entwickelt, konstruiert und verwaltet wird. Es bietet globalen Benutzern dreidimensionale Positionierungs-, Geschwindigkeits- und Zeitinformationen in Echtzeit, einschließlich Diensten wie Precise Positioning Service (PPS) und Standard Positioning Service (SPS).

GNSS

GNSS steht für Global Navigation Satellite System. Es bezieht sich auf ein Netzwerk von Satelliten, die zusammenarbeiten, um Geospatial -Positionierungsinformationen bereitzustellen, mit denen Benutzer ihren genauen Ort auf der Erde (Breitengrad, Länge und Höhe) bestimmen können. GNSS wird üblicherweise in Anwendungen wie GPS, Navigationssystemen, Mapping und Vermessung verwendet. Einige der bekanntesten GNSS […]

GLONASS

GLONASS ist ein globales Satellitennavigationssystem, das von Russland entwickelt, gebaut und verwaltet wird. Es bietet globalen Benutzern dreidimensionale Positionierungs-, Geschwindigkeits- und Zeitinformationen in Echtzeit, einschließlich Diensten wie Standard Accuracy Channels (CSA) und High Accuracy Channels (CHA).

Geodätisches Koordinatensystem

Das geodätische Koordinatensystem ist ein terrestrisches Koordinatensystem, bei dem sich der Ursprung in der Mitte des Referenzelipsoids befindet, der Prime Meridian und die Äquatorebene als Referenzebenen dienen, und der Normalwert der Ellipsoid an einem bestimmten Punkt ist die Referenzachse. Die räumliche Position eines Punktes wird allgemein beschrieben […]

GBAS

GBAs (Bodenbasierter Augmentationssystem) ist ein System, das die Genauigkeit, Integrität und Zuverlässigkeit von GNSS-Signalen, insbesondere für Luftfahrtanwendungen, verbessern soll. Es bietet Echtzeitkorrekturen für GNSS-Daten (wie GPS), um die Präzision der Navigation und Positionsbestimmung zu verbessern. GBAs arbeitet mit einem Netzwerk bodenbasierter Referenzstationen, die GNSS-Signale empfangen, […]