Das Flugsteuerungssystem (FCS) eines Flugzeugs ist ein hoch entwickeltes Stück Technologie, das Stabilität und Präzision während des Fluges gewährleistet. Es stützt sich auf eine Vielzahl von Sensoren, um Echtzeitdaten über die Geschwindigkeit, Höhe, Ausrichtung und Umgebungsbedingungen des Flugzeugs zu sammeln. Wie viele Sensoren hat ein Flugsteuerungssystem?
Ein Flugsteuerungssystem umfasst typischerweise 20 bis 100 Sensoren, darunter Trägheitssensoren, Positionssensoren, Drucksensoren und andere kritische Sensoren, wobei jeder Sensor eine bestimmte Funktion erfüllt, um die Stabilität, Leistung und Sicherheit des Flugzeugs sicherzustellen.

In diesem Artikel werden wir die Arten von Sensoren untersuchen, die an einem Flugsteuerungssystem beteiligt sind, deren Funktionen und warum die Anzahl der Sensoren je nach Systemdesign variiert.
Inhaltsverzeichnis
Welche Sensoren befinden sich in einem Flugsteuerungssystem?
Nehmen wir einen tieferen Eintauchen in die verschiedenen Sensorkategorien , die in einem Flugsteuerungssystem enthalten sind.
Hauptanwendungen des faseroptischen Gyroskops
1. Inertialsensoren (Trägheitsmesseinheit)
Inertialsensoren wie Beschleunigungsmesser , Gyroskope und Magnetometer sind wesentliche Komponenten in jeder Trägheitsmesseinheit (IMU) . Diese Sensoren messen die Bewegung, Drehung und Ausrichtung des Flugzeugs. Sie bilden die Grundlage für die Berechnung der Einstellung , Position und Geschwindigkeit .
- Beschleunigungsmesser : Messen Sie die lineare Beschleunigung entlang verschiedener Achsen (x, y, z), um die Geschwindigkeit und Bewegungsrichtung des Flugzeugs zu bestimmen.
- Gyroskope : Messen Sie die Winkelgeschwindigkeit und unterstützen Sie die Ausrichtung des Flugzeugs (Tonhöhe, Rollen und Gier).
- Magnetometer : Messen Sie die Stärke und Richtung des Magnetfeldes, was für die Keulenbestimmung von entscheidender Bedeutung ist und neben Gyroskopen verwendet wird, um das System zu stabilisieren.
Trägheitssensoren sind dafür verantwortlich, präzise Ausrichtung und Bewegungsdaten bereitzustellen, insbesondere wenn GPS oder externe Signale nicht verfügbar sind, z. B. bei autonomen Operationen oder Fly-by-Wire-Systemen .
2. Positionssensoren
Positionssensoren verfolgen die Position verschiedener Komponenten innerhalb des Flugzeugs und stellt die ordnungsgemäße Ausrichtung und Bewegung von Steuerflächen und anderen Systemen sicher. Diese Sensoren sind ein wesentlicher Bestandteil des Betriebs des Flugmanagementsystems (FMS) und des Autopilot -Systems .
- Pitot -Röhrchen : Messen Sie den dynamischen Druck zur Berechnung der Fluggeschwindigkeit und bestimmen Sie die Geschwindigkeit des Flugzeugs.
- AOA -Sensoren (Angreifer) : Messen Sie den Winkel zwischen der Längsachse des Flugzeugs und der Luftstromrichtung. Diese Sensoren sind entscheidend für die Erkennung von Stallbedingungen und die Optimierung der aerodynamischen Leistung
- GPS : Geben Sie präzise Positionierungsdaten , insbesondere in autonomen oder Navigationsphasen. GPS-Daten sind für Langstreckennavigation und Unterstützung bei Trägheitsnavigationssystemen (INS) .
Positionssensoren geben dem Flugzeug die Möglichkeit, seine Flugbahn , seine Flugbahn und Echtzeitkorrekturen auf der Grundlage des Flugplans Flugoberflächen .
3. Drucksensoren
Drucksensoren werden im Luftdatensystem um Parameter wie Höhe , Fluggeschwindigkeit und Anstiege/Abstiegsraten . Diese Sensoren sind für die Aufrechterhaltung der Flugstabilität und Sicherheit von entscheidender Bedeutung.
- Barometrische Drucksensoren : Messen Sie den atmosphärischen Druck am Standort des Flugzeugs, der zur Berechnung der Höhe und der vertikalen Geschwindigkeit .
- Pitot-statisches Drucksystem : Kombiniert sowohl statische als auch dynamische Drücke zur Berechnung der Fluggeschwindigkeit und der Höhe
Drucksensoren sind ein wesentlicher Bestandteil des Luftdatencomputers , der die Eingaben von Pitot -Röhrchen , Angriffssonden und anderen Systemen verarbeitet, um wichtige Flugdaten für die Pilot- und Automatisierungssysteme anzuzeigen.
4. Andere kritische Sensoren
Zusätzlich zu Trägheits-, Positions- und Drucksensoren stützen sich moderne Flugsteuerungssysteme auf eine Vielzahl zusätzlicher Sensoren für die Gesamtleistung der Flugzeugleistung:
- Temperatursensoren : Überwachen Sie die Temperatur im Kabine und die externe Temperatur, die sich auf die Leistung der Motorleistung , das Kraftstoffmanagement und die Enteisungssysteme
- Kraftstofffluss- und Mengensensoren : Messen Sie die Kraftstoffverbrauchsrate und die Kraftstoffmenge im Tank, wodurch das Kraftstoffmanagement
- Motorüberwachungssensoren : Diese Sensoren verfolgen Motorparameter wie Kraftstofffluss , Temperatur und Druck , um einen effizienten und sicheren Betrieb
- Eiserkennungssensoren : Überwachen Sie das Vorhandensein von Eis auf kritischen Flugzeugenflächen wie Flügeln und Schwanz. Der Eisanbau kann den Luftstrom stören und den Auftrieb reduzieren, sodass diese Sensoren bei Bedarf Enteisungssysteme auslösen .
Warum brauchen Flugsteuerungssysteme so viele Sensoren?
Jeder Sensor spielt eine einzigartige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Flugstabilität und Sicherheit.
Die Anzahl der Sensoren wird durch die Notwendigkeit angetrieben, verschiedene Parameter des Flugzeugzustands in Echtzeit zu messen. Die Redundanz der Sensoren verbessert auch die Sicherheit, indem er sicherstellt, dass andere die Messaufgabe übernehmen können, wenn ein Sensor ausfällt. Dies ist besonders wichtig bei militärischen Anwendungen oder gewerblichen Fluggesellschaften , bei denen die Sicherheit höchste Priorität hat.

Erweiterte Flugsteuerungssysteme: Sensorfusion
In fortgeschritteneren Flugsteuerungssystemen Sensorfusionstechnologien Daten von mehreren Sensoren, um noch genauere und zuverlässigere Flugsteuerungsinformationen bereitzustellen. Beispielsweise können die Daten von Beschleunigungsmesser, Gyroskopen und GPS unter Verwendung von Algorithmen zusammengeführt werden, die Rauschen und Inkonsistenzen entfernen. Dieser Prozess schafft ein robusteres Trägheitsnavigationssystem (INS) , das für autonome Flug- und hochpräzise Betriebsvorgänge .
Moderne Flugzeuge, insbesondere autonome Drohnen und Militärjäger , verlassen sich stark auf diese Sensorfusion, um ein effizienteres und reaktionsfähigeres Flugkontrollsystem zu schaffen.

Empfohlene IMUS für Flugsteuerungssysteme: Guide688b vs. Guide900
Bei der Auswahl einer Trägheitsmesseinheit (IMU) für ein Flugsteuerungssystem ist es wichtig, einen Sensor auszuwählen, der den Leistung und Präzisionsanforderungen Ihres Systems entspricht. Zwei hochwirksame Optionen von Guidenav sind der Leitfaden688b und Guide900 . Beide sind MEMS-basierte IMUs, aber sie richten sich an verschiedene Arten von Flugsteuerungssystemen und Anwendungen. Erforschen wir diese beiden Modelle und bestimmen, welche Ihren Anforderungen entspricht.
Leitfaden688B: Eine zuverlässige Wahl für mittelgroße Präzisionsanwendungen
Der Guide688b ist ein zehnachsige Mems IMU mit dreiachsigen Gyroskopen, dreiachsigen Beschleunigungsmetern, Drei-Achsen-Magnetometern und einem barometrischen Drucksensor. Diese Kombination macht es ideal für UAVs und kleine Flugzeuge , die in ihren Flugsteuerungssystemen eine mäßige Präzision benötigen.

Schlüsselmerkmale:
- Konfiguration von zehnachsigen Sensor : Enthält wesentliche Sensoren für eine präzise Bewegungsverfolgung.
- Kompakt und kostengünstig : Ideal für kleinere Systeme mit mittleren Präzisionsanforderungen .
- Hohe Leistung für budgetbewusste Systeme : Liefert eine hervorragende Leistung für die Kosten, insbesondere bei UAVs mit kommerziellen Qualität.
Beste Anwendungen : Der Guide688b eignet sich am besten für UAVs , Drohnen und kleine Flugzeuge mit mittlerer Präzisionsanforderungen. Es ist eine kostengünstige Lösung, ohne die Leistung für die Echtzeit-Flugkontrolle .
Guide900: Hochvorbereitete IMU für kritische Flugsteuerungssysteme
Der Guide900 ist eine sechsachsige Mems imu, die für seine überlegene Präzision und niedrige Driftleistung bekannt ist. Es liefert Genauigkeit, die mit Low-End-Glasfaser-Gyroskopen (NEG) , was es ideal für Hochleistungsflugsysteme wie Militärflugzeuge , fortschrittliche UAVs und Luft- und Raumfahrtanwendungen .

Schlüsselmerkmale:
- Sensorkonfiguration mit sechs Achsen : Bietet eine hohe Voraussetzung für Bewegungsverfolgung mit niedriger Drift .
- Nebelartige Leistung : Obwohl es MEMS-basiert ist, bietet es eine Leistung, die den Glasfaser-Gyroskopen .
- STIM300-Kompatibilität : Kompatibel mit branchenüblichen Protokollen, wodurch es einfach ist, in hochpräzise Flugsysteme .
Beste Anwendungen : Der Guide900 ist in Militär- , Luft- und Raumfahrt- und High-End-UAVs überlegene Genauigkeit und langfristige Stabilität erfordern . Es ist die Auswahl für hochpräzise Flugsteuerungssysteme in anspruchsvollen Umgebungen.
Schlüsselmerkmale:
- Sensorkonfiguration mit sechs Achsen : Bietet eine hohe Voraussetzung für Bewegungsverfolgung mit niedriger Drift .
- Nebelartige Leistung : Obwohl es MEMS-basiert ist, bietet es eine Leistung, die den Glasfaser-Gyroskopen .
- STIM300-Kompatibilität : Kompatibel mit branchenüblichen Protokollen, wodurch es einfach ist, in hochpräzise Flugsysteme .
Beste Anwendungen : Der Guide900 ist in Militär- , Luft- und Raumfahrt- und High-End-UAVs überlegene Genauigkeit und langfristige Stabilität erfordern . Es ist die Auswahl für hochpräzise Flugsteuerungssysteme in anspruchsvollen Umgebungen.
Referenzen
Das Flugsteuerungssystem [^1] (FCS) eines Flugzeugs ist ein hoch entwickeltes Stück Technologie, das Stabilität und Präzision während des Fluges gewährleistet.
[^1]: Das Verständnis der Rolle des Flugsteuerungssystems kann Ihr Wissen über die Sicherheit und Leistung von Flugzeugen verbessern, was für Luftfahrtbegeisterte und Fachkräfte von entscheidender Bedeutung ist.
Drucksensoren werden im Luftdatensystem [^2] ausgiebig verwendet, um Parameter wie Höhe, Fluggeschwindigkeit und Anstiege/Abstiegsraten zu überwachen und zu regulieren. Diese Sensoren sind für die Aufrechterhaltung der Flugstabilität und Sicherheit von entscheidender Bedeutung.
[^2]: Erfahren Sie, wie Luftdatensysteme durch Überwachung kritischer Flugparameter zu sichereren Flügen beitragen.