Geospatial -Daten

In Navigation (INS) Geospatialdaten auf standortbasierte Informationen die Genauigkeit der Positionierung, Kartierung und Navigation verbessert wird . Es umfasst Koordinaten, Höhenmodelle, Karten und Umgebungsdaten , die häufig in INS/GNSS -Systeme zur präzisen Navigation integriert sind.

Arten von Geospatialdaten, die in Ins verwendet werden

  1. Geodätische Koordinaten - Breitengrad, Längengrad und Höhe von GNSS oder geodätischen Modellen.

  2. Digitale Höhenmodelle (DEM) -3D-Darstellungen der Erdoberfläche, die in der mit ungralen unterstützten Navigation .

  3. Topografische Karten - Bietet Terrain -Merkmale, um die Missionsplanungs- und Navigationskorrekturen .

  4. Geospatial -Bilder (Satelliten- und Lidar -Daten) - Verbessert und militärische Operationen der autonomen Fahrzeug .

Wie Geospatialdaten die INS -Navigation unterstützen

Verbessert die Positionsgenauigkeit -in GNSS-verurteiltem Umgebungen , in denen INS in der Navigation von Geländebeteiligen .

Verbessert die Kartierung und Situationsbewusstsein - hilft UAVs, U -Booten und Bodenfahrzeugen in komplexen Umgebungen .

Hilft bei der autonomen Navigation -unterstützt die Sensorfusion für selbstfahrende Systeme und geführte Waffen.

Herausforderungen bei der Verwendung von Geospatial -Daten mit Ins

Datenaktualisierungen und Genauigkeit - Veraltete oder falsche Geospatialdaten können zu Navigationsfehlern .

Komplexität der Integration - Die Kombination von INS, GNSS und Geospatial -Datenbanken erfordert erweiterte Verarbeitungsalgorithmen .