In Trägheitsnavigationssystemen (INS) ist ein Empfänger Sensor oder Gerät , das externe Signale (wie GNSS, Radar, LiDAR oder Funksignale ) erfasst, um die Bestimmung von Position, Geschwindigkeit und Zeit (PVT) des Systems zu unterstützen. Der Empfänger arbeitet mit der IMU (Inertial Measurement Unit) Driftfehler zu korrigieren und die Navigationsgenauigkeit zu verbessern.
Arten von Empfängern in INS
GNSS-Empfänger – Der gängigste Typ. Er empfängt Signale von GPS-, GLONASS-, BeiDou- und Galileo- Satelliten, um globale Positionsdaten bereitzustellen.
Hochfrequenzempfänger (RF) – Wird in RTK (Real-Time Kinematic) und RTLS (Real-Time Location Systems) die lokale Positionsgenauigkeit zu verbessern .
Radarempfänger – Erkennt und verarbeitet Radiowellen zur Messung von Entfernung und Geschwindigkeit . Wird häufig im Militär, in der Luftfahrt und bei autonomen Fahrzeugen .
LiDAR-Empfänger – Erfasst Laserreflexionen zur Erstellung von 3D-Karten , wird häufig bei der Geländekartierung und autonomen Navigation .
Sonarempfänger – Sonarempfänger der Unterwassernavigation Schallwellen zur Tiefenmessung und Objekterkennung.
Wie funktionieren Empfänger in INS?
Signalempfang – Der Empfänger empfängt Signale von externen Quellen wie Satelliten, Funktürmen oder Laserreflexionen.
Datenverarbeitung – Das empfangene Signal wird verarbeitet, um Positionsdaten wie Breitengrad, Längengrad, Höhe und Geschwindigkeit zu extrahieren.
Integration mit INS – Die Positionsdaten vom Empfänger werden mit IMU-Daten , um Positionsdrift und die allgemeine Navigationsgenauigkeit .
Fehlerkorrektur – Moderne Empfänger verwenden Differenzkorrekturen (z. B. RTK, PPP), um die Positionierungsgenauigkeit .
Anwendungen von Empfängern in INS
✔ Luft- und Raumfahrt – GNSS-Empfänger unterstützen die Flugzeugnavigation , Flugverfolgung und Landepräzision .
✔ Autonome Fahrzeuge – RTK- und LiDAR-Empfänger ermöglichen selbstfahrenden Autos und Drohnen eine sichere Navigation.
✔ See- und U-Boot-Navigation – Sonarempfänger helfen Schiffen und U-Booten, Tiefe und Position zu bestimmen .
✔ Militär und Verteidigung – Radar- und GNSS-Empfänger verbessern die Raketenlenkung , Zielverfolgung und Gefechtsfeldüberwachung .
