E3

Im Zusammenhang mit Navigations- und Verteidigungssystemen bezieht sich E3 häufig auf elektromagnetische Umwelteffekte (E3) Trägheitsnavigationssystemen (INS) und anderen elektronischen Geräten beeinflussen

E3 (elektromagnetische Umwelteffekte) in INS

E3 enthält verschiedene elektromagnetische Einflüsse, die die Genauigkeit und Zuverlässigkeit von INS beeinträchtigen können , wie z. B.:

  1. Elektromagnetische Interferenz (EMI) - Funksignale oder elektrische Rauschen, die die Sensorwerte in IMUs (Trägheitsmesseinheiten) .

  2. Elektromagnetischer Impuls (EMP) -Hochenergetische Bursts (z. B. durch nukleare Explosionen), die die INS-Elektronik beschädigen können.

  3. Blitz- und statische Entladung hochpräzisen Navigationssystemen verursachen .

Wie INNs die E3 -Herausforderungen überwinden

Abschirmung und Filterung - Fortgeschrittene INS -Geräte verwenden elektromagnetische Abschirm- und Signalfilterung, um die Interferenz zu verringern.

Nebel-/RLG-basierte Navigation - Glasfasergyroskope (Nebel) und Ringlasergyroskope (RLG) sind gegen magnetische Interferenzen immun.

Redundante Sensorfusion - Die Integration von FLS in GNSS, Magnetometer und Doppler -Sensoren verbessert die Robustheit gegen E3 -Effekte.