
Anwendungen von faseroptischen Gyroskopen: Wie verändern sie moderne Technologien?
Faseroptische Gyroskope (FOGs) bieten beispiellose Genauigkeit und Stabilität für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Schifffahrt, Robotik und mehr. Ihre Fähigkeit, präzise Orientierungsdaten auch in Umgebungen ohne GPS bereitzustellen, macht sie für moderne Technologielösungen unverzichtbar.

Trägheitsführung: Ein vollständiger Leitfaden
Trägheitsführung ist eine Navigationsmethode, die es einem Objekt – etwa einer Rakete, einem Flugzeug, einem Raumschiff oder sogar einem Roboter – ermöglicht, seine Position und Ausrichtung zu bestimmen, ohne dass externe Referenzen wie GPS, Radar oder Beacons erforderlich sind. Es basiert auf Trägheitssensoren wie Gyroskopen und Beschleunigungsmessern, um Geschwindigkeits- und Richtungsänderungen zu messen, die dann zur Berechnung der Position und Flugbahn des Objekts verwendet werden.

Wie verbessern IMUs die Überwachung und Integrität von Öl- und Gaspipelines?
Inertiale Messeinheiten (IMUs) bieten eine wesentliche Lösung, die es uns ermöglicht, Pipelines genau zu verfolgen, selbst wenn GPS nicht ausreicht, und sicherzustellen, dass wir die Industriestandards für Sicherheit und Zuverlässigkeit einhalten.

Was kostet die Inertial Measurement Unit (IMU)?
Die Preisspanne für Inertial Measurement Units (IMUs) hängt von der verwendeten Technologie und dem Genauigkeitsgrad ab. Einfache MEMS-IMUs kosten normalerweise 20 bis 1.000 US-Dollar. MEMS-IMUs mit höherer Präzision reichen von …..

Welche Art von FOG-IMU kann für Weltraumanwendungen verwendet werden?
Weltraumtaugliche FOG-IMUs erfordern eine extrem geringe Bias-Drift (typischerweise unter 0,01 Grad/h), außergewöhnliche Präzision mit einem Winkel-Random-Walk (ARW) unter 0,01 Grad/√h, eine Stoßtoleranz von bis zu 10.000 g und Betriebstemperaturbereiche von - 40 °C bis +70 °C, mit weiteren Anpassungen für spezifische Anforderungen.

Der ultimative Leitfaden für faseroptische Gyroskope (FOG)
Ein faseroptisches Gyroskop (FOG) ist ein Präzisionssensor, der die Rotation mithilfe des Sagnac-Effekts misst, bei dem Licht in gewickelten optischen Fasern Änderungen der Winkelgeschwindigkeit erkennt. Dieses nicht-mechanische Gyroskop bietet hohe Stabilität und Genauigkeit in anspruchsvollen Umgebungen und eignet sich daher ideal für Anwendungen wie Luft- und Raumfahrtnavigation, Satellitenlageregelung, Robotik und autonome Fahrzeuge.