Antennen-Mittellinie

Die Antennenachse bezieht sich auf die Referenzrichtung, in der eine Antenne ausgerichtet ist, um den Signalempfang oder die Signalübertragung zu maximieren. Sie ist die Mittelachse der Antennenempfindlichkeit und typischerweise die Richtung, in die die Antenne für eine optimale Leistung ausgerichtet ist, z. B. beim Empfang von Signalen von Satelliten oder anderen externen Quellen in Navigationssystemen wie GNSS (Global Navigation Satellite System).

Wichtige Punkte zur Antennen-Boresight:

  1. Definition:
    • Der Boorsith einer Antenne ist die Linie, an der das Strahlungsmuster der Antenne am empfindlichsten ist. Mit anderen Worten, es ist die ideale Richtung entlang der Achse der Antenne, um Signale mit höchster Festigkeit zu empfangen oder zu übertragen.
  2. Im Kontext der Navigation:
    • In Trägheitsnavigationssystemen die GNSS verwenden , muss der Boorsith der Antenne mit den Referenzachsen der Plattform (wie der Vorwärtsrichtung in Fahrzeugen oder Flugzeugen) für genaue Positionierungs- und Überschriftenmessungen ausgerichtet werden.
    • Wenn beispielsweise die Boresight einer GNSS -Antenne mit der Ausrichtung der Plattform falsch ausgerichtet ist, kann dies zu Fehlern bei der Bestimmung der Position und Ausrichtung der Plattform führen.
  3. Bedeutung für die Navigation:
    • Die Boresight-Richtung ist in Dual-Antenna-GNSS-Systemen , wobei die relative Position und Ausrichtung von zwei Antennen zur Berechnung der Überschrift oder zur Berechnung der Haltung verwendet werden. Die genaue Ausrichtung beider Antennen -Boresights gewährleistet genaue Messungen von Position, Geschwindigkeit und Überschrift.
    • Der Boresight muss sorgfältig kalibriert werden, um Fehler zu vermeiden, insbesondere in Systemen, die präzise Navigationsinformationen wie Flugzeuge , Drohnen oder Meeresschiffe .
  4. Auswirkungen auf Fehlausrichtung:
    • Wenn die Antennen -Boresight nicht ordnungsgemäß mit dem Fahrzeug oder der Vorwärtsrichtung der Plattform ausgerichtet ist, kann es zu Fehlern in den für Überschriften und Einstellungen GNSS oder Sensorfusion beruht, um die Position und Ausrichtung zu aktualisieren.
  5. Kalibrieren des Boressighs:
    • Für eine präzise Navigation wird der Boresight -Winkel der Antenne typischerweise kalibriert und eingestellt. Dies stellt sicher, dass die Referenzrichtung der Antenne genau den Referenzachsen der Plattform (wie Tonhöhe, Roll- oder Gierwinkel) entspricht.
  6. Anwendungen:
    • In einem GNSS+INS -System muss die Antennenbohresight sorgfältig ausgerichtet werden, um genaue Daten bereitzustellen, insbesondere bei Systemen, die auf relative Positionierung (z. B. die Ausrichtung zwischen zwei Antennen für die Überschriftenberechnungen).

Beispiel:

In einem Flugzeug wird GNSS -Antennenborsight Nase des Flugzeugs ausgerichtet. Eine Fehlausrichtung kann zu falschen Positionierungs- und Überschriftenberechnungen führen, die sich auf Navigationssysteme wie Autopilot, Flugplanung und andere Systeme auswirken, die sich auf eine präzise Positionierung stützen.

Abschluss:

Die Antennenboresight ist in Navigationssystemen von entscheidender Bedeutung, da sie die primäre Richtung für den Signalempfang oder die Übertragung definiert. Die ordnungsgemäße Ausrichtung des Boresight mit dem Referenzrahmen der Plattform gewährleistet die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Positionierungs- und Überschriftenausgänge in GNSS- und INS -integrierten Systemen.