Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Absolute Position

Die absolute Position bezieht sich auf den Ort eines Objekts oder eines Geräts, das innerhalb eines festen, global einheitlichen Koordinatensystems bestimmt wird. Es bezieht sich typischerweise auf eine Position, die durch ein globales Koordinatensystem (z. B. Breitengrad und Längengrad) im Vergleich zur Erdoberfläche bestimmt wird und von Veränderungen in der Umgebung oder Referenzobjekten nicht beeinflusst wird. Die absolute Position liefert nicht nur den Breiten- und Längengrad des Objekts (horizontale Koordinaten), sondern auch seine Höhe (vertikale Koordinate).

Komponenten der absoluten Position

  • Länge : Zeigt die Position in Ost-West-Richtung an.
  • Breitengrad : Zeigt die Position in Nord-Süd-Richtung an.
  • Höhe : Zeigt die vertikale Position des Objekts relativ zum Meeresspiegel an, der normalerweise in Metern (m) gemessen wird.

1. Definition der Länge
  • Die Länge beschreibt die Winkelposition eines Punktes auf der Erde relativ zum Prime Meridian (0 ° Längengrad).
  • Der Prime Meridian befindet sich im Royal Observatory in Greenwich, Großbritannien, und dient als Ausgangspunkt für globale Länge. Je größer der Längenwert ist, desto weiter ist der Standort vom Prime Meridian.
  • East Longitude (E) : Zeigt eine Position östlich des Prime Meridian an, wobei die Werte zwischen 0 ° und 180 ° reichen.
  • West -Länge (W) : Zeigt eine Position westlich des Prime Meridian an, wobei die Werte zwischen 0 ° und 180 ° reichen.

2. Definition von Breitengrad
  • Breitengrad beschreibt die Winkelposition eines Punktes auf der Erde relativ zum Äquator (0 ° Breite).
  • Der Äquator ist der größte Kreis der Erde und teilt die Erde in die nördlichen und südlichen Hemisphäre.
  • North Latitude (N) : Zeigt eine Position nördlich des Äquators an, wobei die Werte zwischen 0 ° und 90 ° reichen.
  • South Latitude (en) : Zeigt eine Position südlich des Äquators an, wobei die Werte zwischen 0 ° und 90 ° reichen.

3. Definition der Höhe
  • Ellipsoidhöhe : Die Höhe eines Objekts über der Erdreferenz ellipsoid, typischerweise durch GPS oder ähnliche Geräte erhalten.
  • Geoidhöhe : Die Höhe eines Objekts in Bezug auf den Meeresspiegel der Erde unter Berücksichtigung des unregelmäßigen Gravitationsfeldes der Erde (ein genaueres Erdmodell). Dies wird üblicherweise in Bereichen wie Luftfahrt und Geodäsie verwendet.

4. Kombination aus Längengrad und Breitengrad und Dateninterpretation

Länge und Breitengrad beschreiben bei Kombination einen Punkt auf der Erdoberfläche genau. Die Kombination dieser beiden Koordinaten wird häufig in GPS -Positionierung, Kartenherstellung und Navigationssystemen verwendet.

Gemeinsame Breiten- und Längengradformate:

  • Grad, Minuten, Sekunden (DMS) Format : Beispielsweise 40 ° 42 '46' 'N, 74 ° 00' 21 '' W. Hier stellen Grad (°), Minuten (') und Sekunden (") Unterteilungen jedes Grades dar und werden typischerweise für eine höhere Präzisionspositionierung verwendet.
  • Dezimalgrad (DD) Format : Beispielsweise 40,7128 ° N, 74,0060 ° W. Dieses Format wird üblicherweise in modernen GPS -Systemen verwendet und bietet eine hohe Präzision und einfache Berechnung.

Beispiel:
  • 40,7128 ° N, 74,0060 ° W, 10m : Dies ist der Breitengrad und die Länge von New York City, was darauf hinweist, dass es sich bei 40,7128 ° Nord und 74,0060 ° West befindet, mit einer Höhe von 10 Metern über dem Meeresspiegel.