
FOG vs. MEMS in der Unterwassernavigation: Welches ist besser? (Teil II)
FOG-Gyroskope gewährleisten eine extrem geringe Drift und Langzeitstabilität unter Unterwasserbedingungen ohne GNSS-Unterstützung, während MEMS-IMUs kompakte Alternativen mit geringem Stromverbrauch bieten, die sich besser für Inspektionen von kurzer Dauer und kostensensible Plattformen eignen.

FOG vs. MEMS in der Unterwassernavigation: Welches ist besser? (Teil I)
FOG-Gyroskope gewährleisten eine extrem geringe Drift und Langzeitstabilität unter Unterwasserbedingungen ohne GNSS-Unterstützung, während MEMS-IMUs kompakte Alternativen mit geringem Stromverbrauch bieten, die sich besser für Inspektionen von kurzer Dauer und kostensensible Plattformen eignen.

FOG vs. RLG: Bewertung von Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Lebenszykluskosten
FOG und RLG sind beides etablierte Gyroskoptechnologien für die Verteidigungsnavigation. Vergleicht man sie jedoch aus der Beschaffungsperspektive, bietet FOG die optimale Balance aus Leistung, Zuverlässigkeit und Lebenszykluskosten für nahezu jede Mission außerhalb der strategischen Abschreckung.

So wählen Sie ein FOG, das Sie integriert, leistungsstark und unterstützt
Die Wahl des falschen faseroptischen Gyroskops (FOG) kann Projektverzögerungen und Kostensteigerungen zur Folge haben. Kluge Käufer achten nicht nur auf das Datenblatt, sondern wählen ein FOG, das sich reibungslos integrieren lässt, zuverlässig funktioniert und mit langfristiger Service- und Liefersicherheit ausgestattet ist.

Thermische Empfindlichkeit in faseroptischen Gyroskopen: Designstrategien für extreme Umgebungen
Die thermische Empfindlichkeit von faseroptischen Gyroskopen entsteht durch Materialausdehnung, Brechungsindexverschiebungen und das Verhalten optischer Quellen. Fortschrittliche Strategien – thermische Kompensation, Optimierung der Spulenwicklung und robuste Kalibrierung – ermöglichen es FOGs, auch in extremen Umgebungen ihre Genauigkeit aufrechtzuerhalten.

Design mit ARW im Hinterkopf: Praktische Technik für die IMU-Auswahl (Teil 2)
Der Angle Random Walk (ARW) setzt die ultimative Grenze der IMU-Genauigkeit. Er kann nicht durch Software beseitigt, sondern nur durch die Auswahl rauscharmer Sensoren, ein stabiles thermisches Design, Schwingungsisolierung und effektive Strategien zur Multisensorfusion reduziert werden.